Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingaben in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – insbesondere technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Dies geschieht automatisch beim Betreten der Website.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden, erfolgt eine entsprechende Datenverarbeitung auch zu diesem Zweck.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Zudem haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu zählen u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Das Hosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster:
goneo Internet AG
Marienwall 27
32423 Minden

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen können.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle:
VS Invest GmbH
In der Hohl 1
56237 Sessenbach
E-Mail: info@voelkel-sabel.de

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wird, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweilige Zweckbestimmung notwendig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen fort.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • es zur Vertragserfüllung notwendig ist,
  • wir gesetzlich verpflichtet sind,
  • ein berechtigtes Interesse besteht,
  • oder eine Einwilligung vorliegt.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere bei Direktwerbung.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. an Dritte übertragen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt:

  • Session-Cookies (werden nach Ende des Besuchs gelöscht)
  • Permanente Cookies (bleiben auf dem Gerät, bis sie gelöscht werden)

Cookies können von uns (First-Party) oder Drittanbietern (Third-Party) stammen. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Werbung.

Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden oder diese deaktivieren.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die eine Überprüfung der angegebenen E-Mail-Adresse ermöglichen. Weitere Daten werden nur freiwillig erhoben.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen – z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Daten werden nach Abmeldung aus der Verteilerliste gelöscht. Zur Vermeidung zukünftiger Zusendungen kann Ihre Adresse in eine sogenannte Blacklist aufgenommen werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).